Ischler Törtchen


¸

Zutaten 

für den Teig:
280 g glattes Mehl
240  g kalte Butter oder Margarine
140 g Staubzucker gesiebt
1 KL Zimt
etwas abgeriebene Zitronenschale
150 g Mandeln geschält und fein gerieben

Zubereitung

Zum Füllen verwendet man Marillenmarmelade, zum Überziehen Schokoladeglasur und verziert werden die Ischler Törtchen eigentlich mit Mandelhälften oder Mandelsplittern, ich habe bunten Zuckerstreusel verwendet.

Die Zubereitung des Teiges: Das Mehl, Zimt, Zitronenschale und den Zucker versieben, die klein geschnittene Butter und die Mandeln dazumengen und das ganze rasch zu einem Teig verarbeiten. Das macht man am besten in der Küchenmaschine mit dem Knethaken. Den Teig zu einer Kugel formen, diese etwas flach drücken, in Frischhaltefolie packen und 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.

Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn ausrollen und mit einem Ausstecher mit 3 cm Durchmesser Scheiben ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad Heißluft etwa 10 Minuten backen. Die Kekse auskühlen lassen und mit der leicht erwärmten Marillenmarmelade füllen und rasten lassen. Die Schokoladeglasur schmelzen, die Ischler Törtchen darin tunken und mit nach Lust und Laune verzieren. Wenn man die Kekse in Blechdosen packt und diese kühl und trocken lagert, halten sie etwa 3 Wochen.

Guten Appetit